Zum Hauptinhalt springen

Autor: asp

Mullixhiu – albanian slow food

Bei unserem gestrigen Besuch in der Hauptstadt Albaniens hat das Trüffelnäschen meiner Frau zielsicher ein Restaurant ausgemacht, welches der Slow Food- Bewegung angehört. Nachdem Bilder im Internet dann auch noch wirklich Lust auf mehr machten haben wir am Abend zuvor schnell einen Tisch reserviert! Wie sich herausstellte den letzten !!! Am südlichen Ende des Stadtzentrums gelegen sind wir in einem wirklich sehr liebevoll eingerichteten Lokal angekommen. Rustikale Holztische, Holzofen und...

Weiterlesen

Ragout rosé, Trüffelhuhn und Einhörner ?

Es wird wieder mal Zeit, eine Lanze für das Kochen auf offenem Feuer zu brechen. Dass ich ein Fan davon bin sollte dem regelmäßigen Leser bekannt sein – aber im Ernst: was kann es Schöneres geben als kochen mit solch einer Aussicht? Die Tatsache, dass die Dame des Hauses seid Tagen den bisher unerfüllten Traum von aufblasbaren Einhörner ? oder rosa Flamingos träumt bringt den Mann des fahrenden Hauses in Zugzwang- nein, natürlich nicht, ein Einhorn zu jagen, aber was liegt da für mich...

Weiterlesen

Ein Abend im Hisa Franco …

… oder vielleicht auch das beste Gesamtmenü, welches ich bisher essen durfte! Vergangenen Sonntag war es soweit – unser Besuch im HISA FRANCO stand an, den ich von Mimi zu meinem Geburtstag geschenkt bekommen hatte. In Staffel 1 der Cheftables hatte es uns die sympathische Köchin aus Slowenien schon angetan – diesmal lag es quasi auf dem Weg in den Urlaub – also fast auf dem Weg 🙂 Bei tropischen Temperaturen standen wir ziemlich erhitzt mit unseren beiden Fahrrädern...

Weiterlesen

Impressionen aus dem Feuertopf

Hier mal wieder ein paar Bilder aus der Welt des Feuerkochens. Ich glaube daran könnte ich mich wirklich gewöhnen ? Der Herd in unserem Womo hat dieses Jahr noch nicht viel mehr wie Kaffee gekocht ?? Gyros ? braten mit Aussicht! Wer hat schon so einen Ausblick in der Küche ? Coq au vin unter etwas verschärften Bedingungen- zeitweise dachte ich ich muss den Tisch am Strand suchen gehen 😉 Heute gab es Ossobuco mit Gnocci ?

Weiterlesen

Restoran Aleksandr

Dem einen oder anderes ist es vielleicht aufgefallen, es fehlt noch ein Bericht von unserem Besuch im besten Restaurant Estlands … warum ? Der für die Essensberichte Zuständige war einfach ein bisschen faul 😉 Im Laufe eines sehr gemütlichen Abend in Heilbronn bekamen wir von unserem lieben Freund Armin den ultimativen Tip  – Matthias Diether kocht jetzt in Estland. Bevor jetzt alle nicht Rolling Pin-Lesenden anfangen müssen zu googeln – Matthias Diether ist ein...

Weiterlesen

Das Cru in Tallinn

Da wir morgen ein echtes Restaurant-Highlight auf Muhu Island eingeplant haben, wollten wir in Tallinn einfach nur eine Kleinigkeit essen .Wir hatten zwar wohl gelesen, dass die Gastroszene in Tallinn sehr aktiv und modern ist, da morgen aber das beste Restaurant Estlands auf unserer Liste steht, haben wir uns mit der Suche keine große Mühe gegeben 😎Die Frau des Hauses bewies aber ein weiteres Mal ihre hervorragende Spürnase für feine Sachen und so landeten wir...

Weiterlesen

Dutch Oven Cooking

Dutch was …? Nein ich hab weder zu tief ins Vodka-Glas geschaut noch spielt mir die Autokorrektur einen Streich – das Ding heißt wirklich so ? Was genau ist das ? Ein Dutch Oven ist ein wirklich uraltes Kochgerät aus Guss, früher mehr Ofen als Topf, heute eigentlich ein großer Gussbräter mit speziellem Deckel, der es ermöglicht obenauf auch Kohlen oder Glut zu verteilen. Den guten Topf stellt man dann direkt aufs Feuer ?, auf eine Feuerschale oder hängt ihn an ein Dreibein! So ein...

Weiterlesen

„Sa sdorowje“

Nach unglaublich viel "goldenen" Eindrücken und der einen oder anderen Niederlage beim Ergattern eines Tisches, landeten wir gestern im »Tsar« einem mondänen Speisezimmer in dem auch schon der eine oder andere Zar hätte sitzen können.Wir bestellten Vodka als Aperitif und wähnten uns, als die ersten Musiker in Tracht den Raum betraten, schon in einer Touri-Falle. Den russischen Chardonnay den wir bestellt hatten verstärkte diesen Eindruck dann...

Weiterlesen